Regen – ein Segen

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ das sagten wir uns heute. Und getreu diesem Motto haben wir uns in unsere Regenoveralls geworfen. Die Kapuzen haben wir uns tief ins Gesicht gezogen und dann ging es hinaus in den Regen. Der Nebel zwischen den Hügeln – das Prasseln der Tropfen auf unseren Jacken, das sind einfach wirklich tolle gemeinsame […]

Veränderte Vegetationsperioden

Heute bemerkten wir, dass unsere Brombeerpflanzen bereits kräftig austreiben. Susanne meinte zwar, es sei noch zu früh zum Schneiden, aber die wuchernden Ranken und Wurzeln waren bereits deutlich erkennbar. Also begannen wir heuer bereits Anfang Februar die Triebe zu stutzen. Ein solch früher Austrieb ist ungewöhnlich, den sind wir wahrlich nicht gewohnt. Es ist daran erkennbar, wie tiefgreifend der Klimawandel unsere Umwelt […]

Ein Blick zurück

Das Foto stammt aus dem Jahr 1970 – in diesem Jahr standen wir zum ersten Mal auf Skiern. Schon bald darauf fuhren wir regelmäßig auf dieser kleinen Liftanlage. Hier lernten nicht nur wir das Skifahren, sondern auch unsere Kinder, deren Freunde und viele Verwandte. Der Lift war ein zentraler Treffpunkt in den Wintermonaten, ein Ort voller gemeinsamer Erlebnisse und unbeschwerter Kindheitstage. Doch diese Erinnerungen gehören der Vergangenheit an. Die Liftanlage existiert heute nicht mehr.

Hochwasser-Gefahr

Wir erleben momentan in Niederösterreich ein verheerendes Hochwasser, das nahezu das gesamte Landesgebiet betrifft. Das macht Angst und verdeutlicht einmal mehr die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel ernst zu nehmen. Es müssen nachhaltige Strategien entwickelt werden, um zukünftige Hochwasserereignisse zu mildern. Besonders in unserer Gemeinde führt dies gerade zu erheblichen Schäden, wie am Bild ersichtlich.​ Glücklicherweise blieben wir von den direkten Auswirkungen […]

Ressourcen-Schonung

Die Küche auf dem Bild hatte bereits fast ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel – ein echtes Familienerbstück. Massiv, hochwertig verarbeitet, aus langlebigem Holz gebaut. Eine Küche, die scheinbar für die Ewigkeit gemacht war. Doch mit den Jahren wurden die Gebrauchsspuren unübersehbar. Die größte Herausforderung: Der Herd war kaputt. Jahrzehntelang hatte er treu seinen Dienst getan – eine beeindruckende Lebensdauer, besonders in Zeiten, in denen […]

Juhu! Sonnenstrom

Was hier zu sehen ist, ist nun der Suntracker – oder anders gesagt: die bewegliche Photovoltaikanlage, die sich automatisch nach der Sonne ausrichtet. Dies haben wir beim Beitrag Stromverbrauch ankündigten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Solaranlage auf dem Dach folgt der Suntracker dem Sonnenverlauf und maximiert so die Energieausbeute. Es handelt sich um eine zweiachsig nachgeführte, freistehende Photovoltaikanlage, die dauerhaft […]

Stromverbrauch

Jetzt liegt sie vor uns – die Stromabrechnung für das Jahr 2023. Ein Jahr voller Erfahrungen mit unserer neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe, die uns sowohl Vor- als auch Herausforderungen gebracht hat. Jetzt ist es an der Zeit, genauer hinzusehen: Wie hoch war unser Verbrauch? Wo gibt es Einsparpotenzial? Und wie können wir nachhaltiger heizen? Erfahrungsgemäß liegt der durchschnittliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe für ein gut gedämmtes Einfamilienhaus mit 150 […]

White Friday

Heute wäre der „Black Friday“. Wir nennen diesen Tag heute jedoch den „White Friday“, weil heute der erste Schnee gefallen ist. Das Foto zeigt ein Bild aus dem Auto auf der Bundesstrasse. Wir konnten am vergangenen Wachende wieder nicht die Grabarbeiten fertigstellen. Susannes Mann hat dies gestern noch quasi „in letzter Sekunde“ geschafft. Weil jetzt wo der Schnee liegt, kann […]

Gebäudebegrünung

Das ist der Blick auf unsere Garage. Viel ist nicht mehr zu sehen. Sie ist auf der einen Seite komplett zugewachsen. Die Mauer und die Türe mit dem Holzdach sind kaum mehr zu sehen. Nur mehr grün und Natur. Und das ist gut so. Denn Asphaltflächen und Häuserfassaden heizen sich auf und sorgen für Tropennächte. Nächte, in denen die Temperaturen […]

Rein in die Wärmepumpe

Die Wärmepumpen werden angeliefert und aufgestellt. Wir sind so aufgeregt. Unser erster Gedanke, als wir sie sehen: Mit der Größe haben wir nicht gerechnet. Und sie sehen aus wie Klimaanlagen. Wir haben uns für diese Alternative entschieden, weil wir damit die natürliche Wärme aus der Luft nutzen wollen. Eine Technologie, die in Österreich erfunden wurde. Außenluft ist die Wärmequelle, sie […]