Wir haben ein neues Tool zur Abschätzung des ökologischen Rucksacks unserer Sanierung gefunden. Dieses hat klimaaktiv Mission Zero entwickelt. Ziel des Tools ist es, die „versteckten“ Emissionen und die „versteckte“ Energie eines Gebäudes sichtbar zu machen, um das Gebäude über seinen Lebenszyklus vergleichen zu können. Das Tool trägt den Namen „GREGOR“. Der Name steht für… Continue reading

Blick ins neues Jahr
Der Jahreswechsel ist bekanntlich ein guter Anlass, sich mit frischer Energie neuen Dingen zu widmen und Altem Lebewohl zu sagen. Das machen wir heute. Wir entrümpeln die Laden und Regale bei Susanne im Wohnzimmer und haben dieses nette Foto von uns beiden gefunden. Wir fragen uns gerade, ob und welche Vorsätze wir für das neue Jahr… Continue reading

Heizlast abstimmen
Und plötzlich ist der erste Schnee da und es hat Minus 14 Grad. Eine erste Bewährungsprobe für unsere Wärmepumpe. Es ist viel Zeit vergangen – Zeit, in der wir nur mit einem beschäftigt waren: Den Strom abzulesen, die Leitungen zu kontrollieren, Vorlauftemperatur, Lärmpegel und Vereisungen kontrolliert und die Wärmepumpe auf die Heizlast des Gebäudes abzustimmen.… Continue reading

Wir heizen bivalent
Wir beabsichtigen bivalent zu heizen – das heißt, die Anlage wird mit einer zweiten Heizung kombiniert, die die Wärmepumpe in Spitzenzeiten unterstützt. Das werden wir mit einem Kaminofen tun, der jedoch aufgrund von Lieferschwierigkeiten erst im Februar geliefert werden kann. Bis dahin helfen wir uns mit Infrarotpaneelen und Thermostaten aus. Der Vorteil eines bivalenten Systems liegt… Continue reading

Neuer Strommast
Bei uns gibt es sie noch – die Holzmasten, die das Haus über ein Kabel zum Dach mit Strom versorgen. Im Ortsgebiet sind sie immer seltener zu finden, dort werden sie oft in die Erde verlegt. Der Mast der Freileitung wurde heute erneuert. Wir wussten das nicht. Dies war eine spontane und gut überlegte Entscheidung… Continue reading

Hilft Kartoffelbrei?
Den ganzen Tag über haben wir 50 Jahre alte Tapeten von den Wänden gelöst. Abends waren wir erschöpft und haben Kartoffelbrei mit Bio-Zutaten zur Stärkung gegessen. Angesichts dieser Speise diskutierten wir beim Abendessen, ob es Aktionen in Museen mit Kartoffelbrei und Tomatensauce tatsächlich braucht, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Denn Aktivist:innen haben in… Continue reading

So eine Baum-Liebe
Wir stehen vor einem Baum, der mehr als 100 Jahre alt ist. Vor ein paar Jahren wurde er zum „Biotop-Baum“ ernannt und trägt nun ein grünes Schild von den ÖBf (Österreichische Bundesforste). Das macht ihn nun noch nicht zum Shootingstar, aber wir kennen und mögen ihn und besuchen ihn gerne. So wie heute. Der Baum… Continue reading

Und jetzt dämmen
Das Haus ist geschätzte 60 Jahre alt. Also kein Neubau mehr. Da wackelt und scheppert schon einiges, auch die Heizkörper und Fenster sind veraltert. In Bezug zur Wärmepumpe spricht man dann von Altbau, wenn aus energetischer Sicht das Gebäude veraltet ist, also eine entsprechende Wärmedämmung fehlt und das Heizungssystem eher auf hohe Vorlauftemperaturen mit Heizkörpern… Continue reading

Wir benötigen nun mehr Strom
Claus, Mann von Evelyne, hat es geschafft, einen Kanal vom Strommast zu einem neuen Stromkasten zu graben. Diese 6 Meter Länge und 80cm Tiefe haben ihm echt Kraft und Nerven gekostet. Sie wurden aber dringend notwendig, da sich der Stromverbrauch unserer neuen Luft-Wärmepumpe erhöht und die Zulieferung unterdimensioniert war. Dadurch dass die Pumpe die Schwankungen in… Continue reading

Einstellung der Wärmepumpe
Was für ein aufregender Tag. Der Tag der Tage. Elektriker, Wärmepumpe-Servicetechniker und Installateur sind gekommen. Niko, Mann von Susanne, und ich haben uns den Tag frei genommen, um das Regelungssystem in dem Gehäuse am Bild verstehen zu lernen. Im Grunde ist es ganz easy: Über ein Display mit grafischen, leicht verständlichen Elementen kann die Wärmepumpe… Continue reading