Ausflug durch Natur und Geschichte

Heute waren wir im Steinbachtal bei Göstling an der Ybbs für einen gemütlichen Spaziergang mit dem Hund. Das Tal ist Teil der Eisenstraße Niederösterreich, eines rund 75 km langen Kulturwegs durch das Mostviertel und die Ybbstal-Alpen. Zwischen Göstling und Weyer finden sich alte Hammerherrenhäuser, erhaltene Schmieden, Mühlen und Schleifen – Überreste einer Zeit, in der Wasser und regionale Ressourcen für Wohlstand sorgten. […]

Österreich im Klimawandel

Vor rund 85 Jahren wurde dieses Foto vom Göstlinger Flussbad aufgenommen. So lange ist das noch gar nicht her und doch hat sich seitdem vieles verändert. Vor allem im Klima. Heute ist der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) erschienen. Er liefert die bisher umfassendste wissenschaftliche Analyse darüber, was der Klimawandel konkret für Österreich bedeutet und was wir dagegen tun können. Über […]

Frauen laufen voran

Mehr als 20.000 Frauen und Mädchen haben heute beim Österreichischen Frauenlauf gezeigt, was sie gemeinsam bewegen können – und wir durften erstmals mit dabei sein. Wenn wir sehen, wie Frauen einander anfeuern, einander Mut zusprechen, lachen und manchmal gemeinsam durchhalten, wenn’s anstrengend wird – dann ist das genau das Bild, das wir auch für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren […]

Born at 321 ppm

Als wir im September 1966 zur Welt kamen, lag die CO₂-Konzentration in der Erdatmosphäre bei etwa 321 ppm – also 321 Teilchen Kohlenstoffdioxid pro eine Million Luftmoleküle. Damals wusste noch kaum jemand, wie entscheidend diese Zahl für die Zukunft unseres Planeten werden würde. Heute, am 17. April 2025, liegt dieser Wert bei 429.77 ppm. Ein Anstieg um mehr als 100 […]

Der April ist da

und wir werfen einen Blick zurück auf den März. Der war heuer über dem Durchschnitt mild, die Tageshöchstwerte erreichten einige Male über 17 °C. Unser Hund genoss die Sonnenstrahlen in vollen Zügen – wie man auf diesem Bild gut sehen kann. Die Durchschnittstemperatur lag bei etwa 3,1 °C. Dies stelllt eine Abweichung von +1,5 °C gegenüber dem langjährigen Mittel dar (1991–2020). Ein weiterer […]

Regen – ein Segen

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ das sagten wir uns heute. Und getreu diesem Motto haben wir uns in unsere Regenoveralls geworfen. Die Kapuzen haben wir uns tief ins Gesicht gezogen und dann ging es hinaus in den Regen. Der Nebel zwischen den Hügeln – das Prasseln der Tropfen auf unseren Jacken, das sind einfach wirklich tolle gemeinsame […]

Moorboden

Hier stehe ich, Evelyne, mitten im Hochmoorgebiet „Leckermoos“ in Hochreit bei Göstling an der Ybbs – einem der tollsten Hochmoore Niederösterreichs. Bei unserem Ausflug auf dem sehr nett gestalteten Moor-Erlebnisweg habe ich gleich selbst ausprobieren müssen, wie Moorböden Wasser aufnehmen: mit einer Gießkanne gieße ich Wasser auf einen transparenten Torfzylinder. Das ist dort eine super Experimentiermöglichkeit, die zeigt, wie viel […]

Gemeinsamer Auftritt

Zum besonderen Anlass des runden Geburtstages unseres Bruders haben wir uns etwas einfallen lassen: Als Zwillinge, die wir sind, haben wir uns nach vielen Jahren wieder einmal identisch gekleidet – mit gleichen Outfits und Perücken. Damit wollten wir zeigen, dass unser großer Bruder zwei Schwestern hat, die stolz auf ihn sind und ihn von Herzen lieben und schätzen. Früher waren […]

Veränderte Vegetationsperioden

Heute bemerkten wir, dass unsere Brombeerpflanzen bereits kräftig austreiben. Susanne meinte zwar, es sei noch zu früh zum Schneiden, aber die wuchernden Ranken und Wurzeln waren bereits deutlich erkennbar. Also begannen wir heuer bereits Anfang Februar die Triebe zu stutzen. Ein solch früher Austrieb ist ungewöhnlich, den sind wir wahrlich nicht gewohnt. Es ist daran erkennbar, wie tiefgreifend der Klimawandel unsere Umwelt […]

Ein Blick zurück

Das Foto stammt aus dem Jahr 1970 – in diesem Jahr standen wir zum ersten Mal auf Skiern. Schon bald darauf fuhren wir regelmäßig auf dieser kleinen Liftanlage. Hier lernten nicht nur wir das Skifahren, sondern auch unsere Kinder, deren Freunde und viele Verwandte. Der Lift war ein zentraler Treffpunkt in den Wintermonaten, ein Ort voller gemeinsamer Erlebnisse und unbeschwerter Kindheitstage. Doch diese Erinnerungen gehören der Vergangenheit an. Die Liftanlage existiert heute nicht mehr.