Frauen laufen voran

Mehr als 20.000 Frauen und Mädchen haben heute beim Österreichischen Frauenlauf gezeigt, was sie gemeinsam bewegen können – und wir durften erstmals mit dabei sein. Wenn wir sehen, wie Frauen einander anfeuern, einander Mut zusprechen, lachen und manchmal gemeinsam durchhalten, wenn’s anstrengend wird – dann ist das genau das Bild, das wir auch für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren […]

Regen – ein Segen

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ das sagten wir uns heute. Und getreu diesem Motto haben wir uns in unsere Regenoveralls geworfen. Die Kapuzen haben wir uns tief ins Gesicht gezogen und dann ging es hinaus in den Regen. Der Nebel zwischen den Hügeln – das Prasseln der Tropfen auf unseren Jacken, das sind einfach wirklich tolle gemeinsame […]

Veränderte Vegetationsperioden

Heute bemerkten wir, dass unsere Brombeerpflanzen bereits kräftig austreiben. Susanne meinte zwar, es sei noch zu früh zum Schneiden, aber die wuchernden Ranken und Wurzeln waren bereits deutlich erkennbar. Also begannen wir heuer bereits Anfang Februar die Triebe zu stutzen. Ein solch früher Austrieb ist ungewöhnlich, den sind wir wahrlich nicht gewohnt. Es ist daran erkennbar, wie tiefgreifend der Klimawandel unsere Umwelt […]

Hochwasser-Gefahr

Wir erleben momentan in Niederösterreich ein verheerendes Hochwasser, das nahezu das gesamte Landesgebiet betrifft. Das macht Angst und verdeutlicht einmal mehr die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel ernst zu nehmen. Es müssen nachhaltige Strategien entwickelt werden, um zukünftige Hochwasserereignisse zu mildern. Besonders in unserer Gemeinde führt dies gerade zu erheblichen Schäden, wie am Bild ersichtlich.​ Glücklicherweise blieben wir von den direkten Auswirkungen […]

Ressourcen-Schonung

Die Küche auf dem Bild hatte bereits fast ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel – ein echtes Familienerbstück. Massiv, hochwertig verarbeitet, aus langlebigem Holz gebaut. Eine Küche, die scheinbar für die Ewigkeit gemacht war. Doch mit den Jahren wurden die Gebrauchsspuren unübersehbar. Die größte Herausforderung: Der Herd war kaputt. Jahrzehntelang hatte er treu seinen Dienst getan – eine beeindruckende Lebensdauer, besonders in Zeiten, in denen […]

Mühlen-Weisheit

Wir haben die Gartenarbeit hinter uns gelassen und eine Wanderung in die Erlebniswelt Mendlingtal unternommen. Auf unserer Wanderung stießen wir auf die historische Grossegger Mühle, vor der Susanne auf diesem Foto hier sitzt. Diese Mühle stammt aus dem vorigen Jahrhundert und ist bis heute funktionstüchtig. Sie ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Sinnbild für nachhaltige Ressourcennutzung. Mühlen wie diese sind […]

Garten im Klimawandel

Unsere Landschaft verändert sich. Jahr für Jahr spüren wir es, wie die Sommer heißer, die Winter milder und die Niederschläge weniger oder unberechenbarer werden. Was früher selbstverständlich war – etwa, dass bestimmte Pflanzen in unserer Region gut gedeihen – gilt heute nicht mehr. Deshalb probieren wir neue Pflanzen aus, welche besser mit den neuen Bedingungen zurechtkommen und die wir bisher noch […]

Juhu! Sonnenstrom

Was hier zu sehen ist, ist nun der Suntracker – oder anders gesagt: die bewegliche Photovoltaikanlage, die sich automatisch nach der Sonne ausrichtet. Dies haben wir beim Beitrag Stromverbrauch ankündigten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Solaranlage auf dem Dach folgt der Suntracker dem Sonnenverlauf und maximiert so die Energieausbeute. Es handelt sich um eine zweiachsig nachgeführte, freistehende Photovoltaikanlage, die dauerhaft […]

Inspirierende Kulisse

Es ist ziemlich kalt. Minus 15 Grad. Die Winterluft ist klar und der Schnee glitzert und knarrt unter unseren Füßen. Die Sonne scheint uns beim winterlichen Spaziergang mit unserem Hund ins Gesicht. Der Anblick dieser winterlichen Kulisse lässt uns fasziniert staunen und bewusst werden: Der Erhalt dieser wunderschönen, verschneiten und unberührten Landschaft liegt in unseren menschlichen Händen. Sie ist so […]

Umweltverschmutzung

Was vielen Menschen in der Silvesternacht Spaß macht, ist für Tiere ein Albtraum: Das Licht von Raketen und Knallen von Feuerwerkskörpern. Dieses Jahr war es besonders schlimm. Die lauten Knalleffekte, der ohrenbetäubende Lärm und die hellen Blitze dauerten eine halbe Stunde lang an. Eine Umweltverschmutzung. Dabei liegt unser Haus in einem Naturschutzgebiet, im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Das Gehör und der Geruchssinn von Tieren […]