
Juhu! Sonnenstrom
Was hier zu sehen ist, ist nun der Suntracker – oder anders gesagt: die bewegliche Photovoltaikanlage, die sich automatisch nach der Sonne ausrichtet. Dies haben wir beim Beitrag Stromverbrauch ankündigten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Solaranlage auf dem Dach folgt der Suntracker dem Sonnenverlauf und maximiert so die Energieausbeute. Es handelt sich um eine zweiachsig nachgeführte, freistehende Photovoltaikanlage, die dauerhaft befestigt ist. In unserem Fall steht sie auf einem Punktfundament, einer stabilen, aber ressourcenschonenden Verankerung im Boden.
Warum ein Suntracker?
Der große Vorteil eines Suntrackers liegt in seiner Beweglichkeit: Die Photovoltaik-Module drehen sich mit der Sonne mit und fangen dadurch über den ganzen Tag hinweg mehr Licht ein. Das führt zu einer gleichmäßigeren Energieproduktion und erhöht den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms erheblich, uns zwar um 50% mehr als eine Photovoltaik-Anlage am Dach. Doch bevor die Anlage aufgestellt werden konnte, musste zuerst der optimale Standort gefunden werden. Susanne war wochenlang mit ihrem Handy unterwegs, um zu jeder Tageszeit die Sonneneinstrahlung zu messen. Denn der Suntracker sollte genau dort stehen, wo die höchste Einstrahlungsdauer und -intensität gegeben ist.
Natürlich löste dieses „Riesending“ bei uns einige Diskussionen aus. Denn so einfach aufstellen und loslegen? Das geht nicht. Da wir uns im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal befinden, war eine Genehmigung der Gemeinde sowie der Naturschutzbehörde erforderlich. Auch ein Baum musste gefällt werden, was ebenfalls eine behördliche Genehmigung brauchte. Zwischendurch hatten wir das Gefühl, die bürokratischen Hürden nehmen kein Ende – fast hätten wir die Nerven verloren. Doch der Wunsch, unseren eigenen Strom zu produzieren, war größer als die Frustration. Und jetzt steht er endlich da!
Was leistet unser Suntracker?
Der Suntracker ist für den 24-Stunden-Einsatz ausgelegt – im Sommer wie im Winter, und das über Jahrzehnte hinweg. Er ist auch leichter vom Schnee zu befreien, wie eine Dachanlage. Sein Energieertrag entspricht dem einer überdurchschnittlichen 5-kWp-Dachanlage, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass die Energieproduktion über den gesamten Tag verteilt erfolgt. Während klassische Solaranlagen am Mittag ihre Spitzenwerte erreichen und morgens sowie abends weniger liefern, nutzt unser Suntracker den ganzen Tagesverlauf optimal aus.