Regen – ein Segen

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ das sagten wir uns heute. Und getreu diesem Motto haben wir uns in unsere Regenoveralls geworfen. Die Kapuzen haben wir uns tief ins Gesicht gezogen und dann ging es hinaus in den Regen. Der Nebel zwischen den Hügeln – das Prasseln der Tropfen auf unseren Jacken, das sind einfach wirklich tolle gemeinsame […]

Die Kälte kommt

Es hat Minusgrade und als wir heute einen Blick auf unsere Wärmepumpe warfen, fiel uns wiedereinmal die weiße Schicht auf, die sich über das Außengerät gelegt hatte, wie am Bild ersichtlich. Ein Anblick, der uns zunächst beunruhigte und uns fragen ließ: Funktioniert sie noch effizient? Muss sie repariert werden? Doch mittlerweile wissen wir, dass die Vereisung der Wärmepumpe ein ganz […]

Schnell weg

Auf dem Bild sieht man mich, Susanne, bei der Planung der Küche für das neue Projekt in der Kauergasse 2 in Wien. Wir wollen schnell weg von der Hochwasser-Gefahr in St.Pölten. Hier haben wir bisher gewohnt und waren vom Hochwasser im September schwer betroffen. Es ist absehbar, dass das Hochwasser wiederkommt, denn St. Pölten steht bereits an der Spitze der Versiegelungen […]

Ressourcen-Schonung

Die Küche auf dem Bild hatte bereits fast ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel – ein echtes Familienerbstück. Massiv, hochwertig verarbeitet, aus langlebigem Holz gebaut. Eine Küche, die scheinbar für die Ewigkeit gemacht war. Doch mit den Jahren wurden die Gebrauchsspuren unübersehbar. Die größte Herausforderung: Der Herd war kaputt. Jahrzehntelang hatte er treu seinen Dienst getan – eine beeindruckende Lebensdauer, besonders in Zeiten, in denen […]

Mühlen-Weisheit

Wir haben die Gartenarbeit hinter uns gelassen und eine Wanderung in die Erlebniswelt Mendlingtal unternommen. Auf unserer Wanderung stießen wir auf die historische Grossegger Mühle, vor der Susanne auf diesem Foto hier sitzt. Diese Mühle stammt aus dem vorigen Jahrhundert und ist bis heute funktionstüchtig. Sie ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Sinnbild für nachhaltige Ressourcennutzung. Mühlen wie diese sind […]

Juhu! Sonnenstrom

Was hier zu sehen ist, ist nun der Suntracker – oder anders gesagt: die bewegliche Photovoltaikanlage, die sich automatisch nach der Sonne ausrichtet. Dies haben wir beim Beitrag Stromverbrauch ankündigten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Solaranlage auf dem Dach folgt der Suntracker dem Sonnenverlauf und maximiert so die Energieausbeute. Es handelt sich um eine zweiachsig nachgeführte, freistehende Photovoltaikanlage, die dauerhaft […]

Danke Gregor!

Wir haben ein neues Tool zur Abschätzung des ökologischen Rucksacks unserer Sanierung gefunden. Dieses hat klimaaktiv Mission Zero entwickelt. Ziel des Tools ist es, die „versteckten“ Emissionen und die „versteckte“ Energie eines Gebäudes sichtbar zu machen, um das Gebäude über seinen Lebenszyklus vergleichen zu können. Das Tool trägt den Namen „GREGOR“. Der Name steht für „GRaue Energie von Gebäuden – […]

Heizlast abstimmen

Und plötzlich ist der erste Schnee da und es hat Minus 14 Grad. Eine erste Bewährungsprobe für unsere Wärmepumpe. Es ist viel Zeit vergangen – Zeit, in der wir nur mit einem beschäftigt waren: Den Strom abzulesen, die Leitungen zu kontrollieren, Vorlauftemperatur, Lärmpegel und Vereisungen kontrolliert und die Wärmepumpe auf die Heizlast des Gebäudes abzustimmen. Seit dem der neue Zählerkasten […]

Wir heizen bivalent

Wir beabsichtigen bivalent zu heizen – das heißt, die Anlage wird mit einer zweiten Heizung kombiniert, die die Wärmepumpe in Spitzenzeiten unterstützt. Das werden wir mit einem Kaminofen tun, der jedoch aufgrund von Lieferschwierigkeiten erst im Februar geliefert werden kann. Bis dahin helfen wir uns mit Infrarotpaneelen und Thermostaten aus. Der Vorteil eines bivalenten Systems liegt darin, dass die Wärmepumpe nicht […]

Wir bauen ökologisch! Ganz klar!

Bei allen Überlegungen und Schritten stellt sich die Frage: geht es auch besser? Welche Materialien kommen in Frage? Bei der Wärmepumpe bleibt keine Wahl, aber bei der Wand und dem Fussboden. Zu allererst hatten wir beschlossen, dass alle Kabelschächte und Verrohungen Aufputz erfolgen sollen. Das spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht der nächsten Generation die Kabeln und Wasserrohre zu finden. […]