
Ausflug durch Natur und Geschichte
Heute waren wir im Steinbachtal bei Göstling an der Ybbs für einen gemütlichen Spaziergang mit dem Hund. Das Tal ist Teil der Eisenstraße Niederösterreich, eines rund 75 km langen Kulturwegs durch das Mostviertel und die Ybbstal-Alpen. Zwischen Göstling und Weyer finden sich alte Hammerherrenhäuser, erhaltene Schmieden, Mühlen und Schleifen – Überreste einer Zeit, in der Wasser und regionale Ressourcen für Wohlstand sorgten.
Der Verein Eisenstraße Niederösterreich, gegründet 1990, hat unermüdlich daran gearbeitet, dieses montanhistorische Erbe zu bewahren und der Region eine neue Identität zu geben. Heute ist das Tal ein Teil dieser lebendigen Route voller Geschichte und Naturschönheit.
Vergangenheit und Gegenwart
Historische Wasserräder trieben früher Blasebälge, Hammerwerke und Schleifanlagen an. Schon im Mittelalter verarbeitete man hier mithilfe der Wasserkraft Eisen – zunächst in Schmieden und Holztriftbetrieben, später in Hammerwerke der Region. Ohne dieses Zusammenspiel aus Wasser, Holz und Eisen hätte es die Eisenstraße, wie wir sie heute kennen, nie gegeben.
Wir wanderten auf den schmalen Wegen entlang des Bachs, lauschten dem Rauschen des Bachs und sahen, wie Wasser früher Salzburger und Mostviertler Schmiedekunst antrieb. Wir bekamen eine Ahnung davon, wie wichtig Wasser nicht nur für die Natur ist, sondern auch für das Leben der Menschen hier seit Generationen. An manchen Stellen zeugen noch alte Mauern und Wasserläufe von früheren Betrieben.
Es ist beeindruckend, wie hier alles zusammenkommt: die sanfte, wilde Natur, die technischen Spuren der Vergangenheit und die Erkenntnis, dass Wasser mehr ist als Dekoration einer Landschaft. Es ist Lebensgrundlage, Energiequelle und ein Stück Heimatgeschichte. Die Eisenstraße verbindet diese Bedeutung des Wassers bis heute. Viele Initiativen in der Region setzen mittlerweile wieder auf Wasserkraft, um erneuerbare Energie zu erzeugen und die regionale Energiewende voranzutreiben (wie LEADER-Programme) und knüpfen damit an die alte Tradition an – nur eben mit modernen Mitteln und dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen:
- https://www.mostviertel.at/a-die-kraft-des-wassers
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpark_Eisenstraße
- https://www.eisenstrasse.mostviertel.at/wege-fuer-entdecker